Wild Relics 50´s Brocaster Butterscotch Blonde 2.290 € 2.990 €
Ne Tele wie sie sein muss, resonant, simpel im Aufbau, federleicht und der Inbegriff von Rock n‘ Roll Coolness. Der Korpus besteht aus ultra leichtem und resonantem Kerzennussholz. Dann der Hals, Nicht fett, aber auch nicht zu dünn, halt irgendwo dazwischen. Das weiche V Hals Profil, welches sich allmählich zum volleren C wandelt liegt angenehm in der Hand. Man mag die Gitarre einfach nicht mehr aus der Hand legen. Die Halskante und Bundenden schön abgerundet, anschmiegsam sodass der Daumen, ganz von alleine, über die Griffbrettkante gleitet. Ohne störenden Lack auf der Rückseite. Die Brocaster spielt sich weich wie Butter, schon fast von allein. Am Amp lässt sie nichts zu wünschen übrig, die handgewickelten Wild Relics Brocaster Pickups von David Barfuss sind klar und offen. So muss eine T-Type Gitarre einfach klingen. Süß und saftig am Hals, zupackend und schmatzend an der Stegposition. Twang und Durchsetzungskraft ohne schrill oder sägend zu klingen. Wer jetzt meint, das war es auch schon mit den Klängen, die sich ihr entlocken lassen, der täuscht sich aber gewaltig. Die vierte Position des Vier-Wege Schalters schaltet beide Pickups in Serie und bietet einen Punch, den man von einer Tele so nicht erwartet. Die umgedrehte Contolplate und die Ausschnitte an den Kanten der „In Tune‘‘ Bridge von Gotoh bieten schnellen und komfortablen Zugang zum Volume-Poti. Durch das auf die Gitarre abgestimmte Treble Bleed, lassen sich Lautstärke und Zerrgrad wunderbar regeln, ohne dass Höhen oder Bässe verloren gehen. Einfach am Amp einen schönen Crunch-Sound einstellen und dann für Clean-Sounds einfach am Volumepoti zurück regeln, ohne Abstriche in Sachen Brillanz, Wärme und Biss machen zu müssen. Wer braucht da noch sperrige Pedalboards? Den Puristen gefällt das auf jeden Fall! Einfach rein in den Amp und losrocken! Optisch ist diese Gitarre ein echter Hingucker!
Subtil soll halt jemand anders machen, hier geht’s wie fast immer ,,wild‘‘ zur Sache. Heavily Aged Butterscotch Blonde. Cracks, Dings und Dongs und freigelegtes Holz, wo man hinschaut. Das Teil sieht aus und fühlt sich an, als wäre es in den letzten 70 Jahren Non-Stop gespielt worden und hätte niemals das Innere eines schützenden Koffers gesehen. Hier passt einfach Alles zusammen. Kein Zentimeter an dieser Gitarre sieht neu aus, vom Nitrolack bis zur Nickel Hardware. Die Gotoh „In Tune‘‘ Bridge mit kompensierten Messingreitern lässt in puncto Intonation keine Wünsche offen. Du suchst nach Tele-Sound und Feeling auf höchsten Level? Such nicht weiter, Du bist angekommen!
Spezifikationen:
Korpus aus Kerzennuss in Butterscotch Blonde Nitro
Ahornhals mit Ahorngriffbrett
9,5° Radius mit fettem ,,Soft V to C‘‘ Halsprofil
Jumbo Bünde mit ,,Heavy Rolled Edges‘‘
Knochensattel
Kluson Deluxe Vintage Tuner
Gotoh „in Tune‘‘ Bridge mit kompensierten Messingreitern
5 Hole Pickguard
Reversed Contolplate mit Vier-Wege Schalter und Treble Bleed
Handgewickelte ,,Wild Relics Brocaster‘‘ Pickups von David Barfuss
Gewicht 2609g
Blackguard as it should be, resonant, simple in construction, light as a feather and the epitome of rock n‘ roll cool. The body is made of ultra light and resonant candle nut. Then the neck, not fat, but not too thin either, just somewhere in between. The soft V neck profile, which gradually changes to a fuller C, is comfortable to hold. You just don’t want to put the guitar down. The fretboard edge and fret ends are beautifully rounded so the thumb glides over the edge of the fingerboard all by itself. No sticky laquer on the back. The Brocaster plays as smooth as butter, almost on its own. The handwound Wild Relics Brocaster pickups from David Barfuss are clear and open. This is simply how a T-Type guitar should sound.
Sweet and juicy on the neck, biting and smacking at the bridge position. Twang and punch without sounding shrill or sawy. But we`re not done just yet. The fourth position of the switch switches both pickups in series and offers a punch that you don’t expect from a Tele. The inverted control plate and cutouts on the Bridge provide quick and convenient access to the volume pot. Thanks to the treble bleed, the volume and distortion level can be wonderfully adjusted without losing any treble or bass. Simply set a nice crunchy sound on your amp and then simply adjust the volume pot for clean sounds without having to compromise on brilliance, warmth and bite. Who needs bulky pedalboards anyway? The purists will definitely like this one! Just plug it into an amp and start rocking!
Someone else should do subtle things, this is where things get “wild”. This guitar is a real eye-catcher! Heavily Aged Butterscotch Blonde. Cracks, dings and dongs and exposed wood everywhere you look. The guitar looks and feels like it has been played non-stop for the last 70 years and has never seen the inside of a protective case. Everything just fits together. Not an inch of this guitar looks new, from the nitro finish to the nickel hardware. The „In Tune‘‘ bridge from Gotoh with compensated brass saddles leaves nothing to be desired when it comes to intonation. Are you looking for Tele sound and feeling at the highest level? Look no further, you have arrived!
Specifications:
Body made of candlenut in Butterscotch Blonde Nitro
Maple neck with maple fingerboard
9.5° radius with fat “Soft V to C” neck profile
Jumbo frets with heavy rolled edges
bone saddle
Kluson Deluxe Vintage Tuner
Gotoh „in Tune“ bridge with compensated brass saddles
5 Hole Pickguard
Reversed control plate with four-way switch and treble bleed
Handwound Wild Relics Brocaster pickups by David Barfuss
Weight 2609g
Wild Relics 50’s Brocaster Butterscotch Blonde